Qualität richterlicher Arbeit, Beurteilung und Beförderung
Neue Lehrstuhlwebsite
Die Lehrstuhlwebsite wurde auf ein neues System umgestellt. Die Informationen auf dieser Website werden nicht mehr aktualisiert und sind somit teilweise nicht mehr aktuell. Bitte besuchen Sie die neue Website des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, das Recht der Familienunternehmen und Justizforschung.
(Fresco do Bom e Mau Juiz, Museu do Fresco in Monsaraz)
Im Rahmen der Forschung zur Qualität richterlicher Arbeit, Beurteilung und Beförderung beschäftigt(e) sich Prof. Dr. Anne Sanders mit folgenden Projekten:
2018-2019 | Expertin im Projekt “Cyprus: Creation of Objective Criteria for the recruitment and promotion of Judges” |
The European Commission’s Structural Reform Support Service (SRSS), durchgeführt vom Center of Legal Competence (CLC) –Forschung & Consulting GmbH in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesjustizministeriums zur rechtsvergleichenden Beratung des Obersten Gerichtshofs der Republik Zypern bei der Entwicklung von Kriterien und angemessenen Verfahren zur Vorbereitung von Beförderungsentscheidungen von Richterinnen und Richtern. | |
seit 2014 | Expertin für Europarat und Europäische Union im gemeinsamen Projekten SEJ und SEJ II "Support to Efficiency of Justice" in Albanien, insbesondere Beratung zur Reform der Richterbeurteilung |
80% der im Report zum ersten Projekt SEJ vorgeschlagenen Reformen wurden vom Gesetzgeber 2016 umgesetzt. | |
8.3.2018 | Vortrag über richterliche Beurteilungen in Europa bei der königlichen Kommission zur Reform der norwegischen Gerichte |
Oslo, Norwegen | |
3.6.2016 | Vortrag „Die Qualität der Justiz in Europa“ |
Eröffnungsvortrag der Jahrestagung der Slowenischen Richterrage vom 3.-4. Juni 2016 in Portorož, Slowenische Republik | |
2016 | Expertin des Europarats im Project: „Eastern Partnership Programme for Judicial Reform“ zur Ernennung, Beurteilung und Beförderung von Richtern für die Länder Armenien, Azerbaijan, Weißrussland, Georgien, Moldawien und Ukraine |
2014 | Expertin für den Europarat, Consultive Council of European Judges (CCJE), für Opinion 17 "On the evaluation of judges' work, the quality of judges and respect for judicial independence" |
© 2017 Fakultät für Rechtswissenschaft »
geändert 24.11.2020 von Kevin Goeldner